Das Zuhören stellt meiner Meinung nach in unserer zunehmend digital geprägten Gesellschaft eine immer wichtiger werdende Kompetenz dar, um in Lebensfragen sowie im beruflichen Kontext
Sachverhalte verstehen, persönliche Entwicklungen entfalten oder Konflikte lösen zu können.
Coaching bedeutet für mich zunächst, dem/der Coachee Dialoge zu eröffnen, in denen die eigene Situation wahrgenommen und angenommen werden kann. Es kann ein „Vehikel“ sein, um sich selbst aus
einer schwierigen Lebenssituation oder einer eingefahrenen beruflichen Sackgasse heraus zu "ziehen".
Im Coaching-Prozess möchte ich mit Ihnen Lösungsansätze entwickeln, die situativ und langfristig in ihr eigenes Denken und Handeln aufgenommen werden können. Hierfür lade ich Sie im Laufe unserer
gemeinsamen Arbeit immer wieder ein, verschiedene Perspektiven einzunehmen und sich konstruktiv mit Ihrer individuellen Situation auseinanderzusetzen.
In diesem "Prozess" ist es mir weiterhin wichtig, Ihnen "Methoden-Werkzeug" mit an die Hand zu geben, damit Sie nicht nur Ihren Weg finden, sondern auch zukünftig weiter gehen können.
Coachingthemen sind sehr persönlich. Aus diesem Grund werde ich Ihre Themen und Anliegen vertraulich behandeln und darüber Stillschweigen bewahren.