Hannah Hoffmann | Diplom-Pädagogin | Medienpädagogin | Systemische Coach & Organisationsentwicklerin
Zuhören, gemeinsam hinsehen
und etwas bewegen!
Qualifikationen:
Diplom Pädagogin, Medienpädagogin & Projektmanagerin | Zertifizierte Systemische Business-Coach &
systemische Organisationsentwicklerin (ZWW, Johannes Gutenberg-Universität Mainz).
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zuletzt (2025) zu KI für Fördermittelanträge sowie zum hypnosystemischen Ansatz im Coaching nach Gunther Schmidt.
Bildungsweg
Studium der Pädagogik/Medienpädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Mediendidaktik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Herzensthemen
Coaching: Systemisch und hypnosystemisch | Digitale Entwicklung - Transformation hin zu New Learning & New Work | Digitales Lehren und Lernen gestalten | agiles Projektmanagement |
Netzwerken...
Ich bringe Expertise in den Bereichen Pädagogik & Psychologie (Lebenslanges Lernen), Mediendidaktik, digitale Medien, Kommunikation und Netzwerken mit.
Alle Aspekte in Einklang zu bringen, das ist es, was mich fasziniert und als Medienpädagogin, Projektmanagerin und Systemische Coach ausmacht.
In den letzten 15 Jahren habe ich meine Kompetenzen als Dozentin, Projektmanagerin sowie als systemische Business-Coach und Organisationsentwicklerin professionalisiert.
In meinen Bildungsprojekten habe ich die Möglichkeit, vielseitige Methoden wie z. B. Design Thinking, LEGO Serious Play sowie digitale Tools und KI einzusetzen, um die Projekte kreativ, konstruktiv und agil zu begleiten.
Meine Arbeitsweise...
...als Projektmanagerin und Medienpädagogin ist unkompliziert und "straight on". Ich arbeite sehr gerne mit interdisziplinären Teams zusammen, denn gerade hier sehe ich das größte Potential,
Synergien zu schaffen, die es ermöglichen, eine Aufgabe zu meistern und gleichzeitig das Team daran wachsen zu lassen.
Manchmal besteht die Herausforderung aber erst einmal darin, ein Team erst einmal zu einem Team werden zu lassen.
Mein Arbeitsstil ist lösungsorientiert, kreativ, zielführend und wertschätzend.
...in Coaching-Szenarien:
Aktives Zuhören stellt meiner Meinung nach in unserer zunehmend digital geprägten Gesellschaft eine immer wichtiger werdende Kompetenz dar, um in Lebensfragen sowie im beruflichen Kontext
Sachverhalte verstehen, persönliche Entwicklungen entfalten oder Konflikte lösen zu können.
Coaching bedeutet für mich zunächst, dem/der Coachee Dialoge zu eröffnen, in denen die eigene Situation wahrgenommen und angenommen werden kann. Es kann ein „Vehikel“ sein, um sich selbst aus
einer schwierigen Lebenssituation oder einer eingefahrenen beruflichen Sackgasse "herauszuziehen".
Im Coaching-Prozess möchte ich mit Ihnen systemische Lösungsansätze entwickeln, die situativ und langfristig in ihr eigenes Denken und Handeln aufgenommen werden können. Hierfür lade ich Sie im
Laufe unserer gemeinsamen Arbeit immer wieder ein, verschiedene Perspektiven einzunehmen und sich konstruktiv mit Ihrer individuellen Situation auseinanderzusetzen.
In diesem "Prozess" ist es mir weiterhin wichtig, Ihnen "Methoden-Werkzeug" mit an die Hand zu geben, damit Sie nicht nur Ihren Weg finden, sondern auch zukünftig weiter gehen können.
Coachingthemen sind sehr persönlich. Aus diesem Grund werde ich Ihre Themen und Anliegen vertraulich behandeln und darüber Stillschweigen bewahren.